• Neuigkeiten-Blog
  • SC Management
    • Motivation
    • Das Studienkonzept
    • Dozenten/innen
    • Zulassung und Kosten
    • Downloads
    • Galerie
    • Kontakt

Service Center Management, B. A.

Ein Studienangebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.

Dozenten/innen

Harald Henn, Dozent im Modul:

Service Center Steuerung

Geschäftsführer Marketing Resultant GmbH, Mainz  optimiert Geschäftsprozesse in Vertrieb, Service, Marketing mit Lean Management Methoden und bietet Best Practice Beratung für Call Center und CRM Projekte. Sein Fokus liegt auf folgenden Gebieten:

  • Systematische Marktbearbeitung
  • Messbare und wirksame Marketing- und Vertriebsprozesse
  • Call Center Aufbau und Optimierung
  • CRM Beratung und Umsetzung

Seine Erfahrungen basieren auf mehr als 15 Jahren Erfahrung in leitenden Marketing und Vertriebsfunktionen für amerikanische Unternehmen aus der IT-Branche. Zuletzt war er als Marketing Leiter der Dell Computer GmbH  für den erfolgreichen Markteintritt in Deutschland verantwortlich.  Danach baute er als geschäftsführender Gesellschafter die PRISMA Unternehmensberatung zur führenden Call Center Beratung in Deutschland auf. Er ist Herausgeber und Autor des „Handbuchs Callcenter Management“, Co-Autor des Titels „CRM verstehen, nutzen, anwenden“ und wirkt in Fachbeiräten und auf zahlreichen Veranstaltungen als Redner zu aktuellen Call Center und CRM Themen mit.

Prof. Dr. Malte Beinhauer, Dozent in den Modulen:

Wirtschaftsinformatik und Wissenmanagement im Service Center, Changemanagement, Unternehmensführung,

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, Promotion am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz DFKI bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. A.-W. Scheer. Gastwissenschaftler an der University of California, Berkeley. Mehrjährige Erfahrung als Unternehmensberater. Zuletzt Leiter des internationalen Corporate Vertriebs bei einem mittelständischen Software- und Beratungshauses. Seit Januar 2009 Professor für Unternehmensführung und Organisation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. und wirkt in Fachbeiräten und auf zahlreichen Veranstaltungen als Redner zu aktuellen Call Center und CRM Themen mit.

Prof. Dr. Barbara Weitz, Dozentin im Modul:

Recht

Prof. Dr. Barbara Weitz studierte Rechtswissenschaften in Köln und Freiburg. Vor Beginn ihrer Dissertation machte sie ein Praktikum bei den Europäischen Gemeinschaften in Brüssel. Die Referendarzeit verbrachte sie in Hamburg, mit einem Abstecher nach Lima/Peru für die Wahlstation. Nach Erwerb des LL.M. an der University of Michigan Law School in Ann Arbor arbeitete sie ein Jahr bei der Anwaltskanzlei O’Melveny & Myers in Los Angeles. Sie war von 1984 bis Ende 1999 Rechtsanwältin bei der Anwaltssozietät Hengeler Mueller in Düsseldorf, seit 1989 als Partnerin. Sie ist Mitglied der New York Bar. Ab 2000 war sie als freie Rechtsanwältin, als Projektmanagerin im gemeinnützigen Bereich, Autorin und Referentin tätig. Seit April 2009 ist sie Professorin für Wirtschaftsrecht an der HTW.

Prof. Dr. Wolfgang Appel, Studiengangsleiter, Dozent im Modul:

Service Center Rahmenbedingungen, Personal und Organisation

Seit 1. Oktober 2007 Professor für BWL und Personalmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes. Vortrags- und Beratungstätigkeiten insbesondere zur Organisation der Personalfunktion und zum Aufbau und Betrieb von HR-Shared Services und Rekrutierungsdienstleistungen.

Aktuelle Projekte bei Großunternehmen aus der Chemie-, Versicherungs- und Verkehrsbranche zur Optimierung von Organisation, Technologie und Prozessen der operativen Personalarbeit.

Von 1999 bis 2007 bei der BASF Aktiengesellschaft im Personalwesen. Dort zunächst Referent für HR-Grundsatzfragen, dann für HR-IT, insbesondere für die Einführung von Employer- und Manager Self Services. Ab 2003 beauftragt mit Aufbau und Leitung der HR-Shared Services der BASF AG,  ab 2005 verantwortlich für 110 Mitarbeiter und ein Budgetvolumen von 24 Mio. €.

Geboren 1965 in Mainz. Ausbildung in der gesetzlichen Unfallversicherung. Von 1989 bis 1993 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den Schwerpunkt Organisation und Publizistik. Dort auch Assistent am Lehrstuhl für Organisation. Forschungsaufenthalt am Rockefeller College der New York State University. 1999 Promotion zu Fragen der computergestützten Gruppenarbeit.

Lehrbeauftragter der Handelshochschule Warschau (http://www.sgh.waw.pl/) und des HR-MBA Programms der ASB Management-Akademie Heidelberg (http://www.mba-hrm.de/?q=traeger-und-dozenten/dozenten). Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zu Personalthemen.

Prof. Dr. Susan Pulham, Dozentin in den Modulen:

Mathematik und Statistik

Studium der Mathematik und Betriebswirtschaft an der RWTH Aachen, Promotion in Aachen. Mehrjährige Erfahrung in unterschiedlichen Unternehmensberatungen. Studienleiterin des Fachbereichs Wirtschaft an der ASW – Berufsakademie Saarland. Seit April 2009 Professorin für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.

Diplom Betriebswirt Joachim Molz, Dozent in den Modulen:

Service Center Rahmenbedingungen, Kennzahlen und Reportings

Dipl. Betriebswirt Joachim Molz ist seit Abschuss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre 1987 in Erwachsenenbildung beim regionalen Bildungsträger BFW Saarland tätig. Sein Einstieg begann als Dozent und Leiter von Weiterbildungszentren anschließend war er Referent für kaufmännische Qualifizierung mit der Aufgabe der Entwicklung, Vermarktung, Organisation und Durchführung von kaufmännischen. Qualifizierungen.
Seit Febr. 2000 ist er Geschäftsführer der CCAkademie. Der Schwerpunkt der CC-Akademie liegt in der Entwicklung und Vermakrtung von Qualifzierungen im Bereich Service Center. Darüberhinaus umfasst das Leistungsportfolio der CCAkademie Consulting im Bereich Personalentwicklung und Rekruiting.
Joachim Molz doziert derzeit in den Fächern: Strategisches und operatives Marketing für Betriebswirte Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen für Betriebswirte, Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung für Bilanzbuchhalter, Businessplanung für Existenzgründer.
Joachim Molz und die CCAkademie haben die Idee einen spezifischen Studiengang für Service Center Manager zu entwickeln zur Hochschule gebracht. Als Praxispartner hat Joachim Molz den Studiengang mitentwickelt und das Projekt vorangetrieben. Die CC-Akademie unterstützt die Hochschule bis heute in Organisationsaufgaben.

Sharen mit:

  • Teilen
  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

  • Erster Jahrgang beim Studienstart im Oktober 2010.

  • Zweiter Jahrgang beim Studienstart im April 2012

  • VC Login

    Bitte hier klicken!
  • Menü

    • Neuigkeiten-Blog
    • SC Management
      • Motivation
      • Das Studienkonzept
      • Dozenten/innen
      • Zulassung und Kosten
      • Downloads
      • Galerie
      • Kontakt
  • Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?

    Für Sie und ihre Anliegen nehmen wir uns gerne Zeit.

    Infotelefon - Studiengang SCM

    Call Center Akademie Saarland GmbH
    Konrad-Zuse- Str. 3a
    66115 Saarbrücken

    Tel.: 0681-6 853 853
    E-Mail: hier klicken

  • Redaktions-Login

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    <span>%d</span> Bloggern gefällt das: